dr. motte (2/2)
  Dutch Topics, DO NOT reply in other languages than Dutch !  

drmotte    posted on 24-06-2008 16:24
MUSIK
Der Sound von Dr. Motte ist kein spezifischer Style sondern ein Gefühl - das Gefühl von 03:30 in einem Berliner Club. Das macht ihn legendär und zeitlos. Intuitiv verbindet Motte eingängige Club-Grooves mit anspruchsvollem Techno, macht musikalischen Underground zugänglich für ein weites Publikum. Seine uplifting Sets sind getragen von atmosphärischen, progressiven Momenten. Dabei verzwirbelt, verspielt, verspult. Das ist der Sound von Dr. Motte.

Dasselbe gilt für seine Releases, die das Spektrum von Club-Klassiker bis Chart-Hit abdecken. Tracks wie "Der Klang der Familie" von 3Phase feat. Dr. Motte oder Sunshine von Dr. Motte & WestBam machen ihn für die elektronische Musikszene ebenso unsterblich wie für die breite Masse. Space-Teddy wurde unter ihm zum Kult, heute arbeitet er an seinem neuen Label Praxxiz.

MEILENSTEINE
1989 erklärt die englische Musikszene zum Summer of Love, Rave und Acid-House sind die Themen in den Musikmagazinen. Zu der Zeit lebt Motte bereits seit 7 Jahren von seiner Musik und betreibt mit Kollegen die Turbine Rosenheim, einen legendären Underground Club in Berlin. Damit wird er zum Mitbegründer der elektronischen Musikszene in Deutschland. Inspiriert von der englischen Bewegung, motiviert Motte eine Demo zur „Darstellung der Gegenwartskultur der elektronischen Tanzmusik in Form einer Parade“, die weltweit als Loveparade ein Begriff werden soll. Und mit ihr Dr. Motte.

Was folgt, ist Geschichte. Der DJ Dr. Motte wird zum Global-Player, spielt in kleinen Clubs wie auf allen wichtigen Festivals & Events. Darüber hinaus engagiert er sich als Sprachrohr einer friedfertigen Jugendbewegung und etabliert sich als Botschafter der elektronischen Musikszene. Bis heute ist Motte weltweit im Einsatz seiner musikalischen Mission.

MOTIVATION
Als DJ erlebt Dr. Motte Musik als globale Sprache, als Mittel der Verständigung zwischen Menschen unterschiedlichster Herkunft. Dieses friedensstiftende Moment macht ihr gesellschaftspolitisches Potenzial erkennbar. Ein Ansatz, der insbesondere in der elektronischen Musikszene gelebt wird. Es ist Mottes erklärtes Anliegen, auf Musik und ihre positive Wirkung aufmerksam zu machen, wodurch Wechselwirkungen für ein menschlicheres Miteinander möglich gemacht werden.

Dieser Gedanke ist Leitmotiv und durchwirkt Dr. Motte kreativen Output. In seinen DJ-Sets und Releases kann man ihn hören, in seinen Kunst-Installationen kann man ihn sehen, bei seinen Benefiz-Projekten kann man ihn fühlen. Das klingt abstrakt? Du wirst schon merken, wenn es Dr. Motte ist… Es ist ein Gefühl - das Gefühl von 03:30 in einem Berliner Club.

----------------------------------------------------

Wer Dr. Motte nur als Vater der Love Parade sieht, kennt die vielen Facetten diese passionierten DJ’s leider nicht.
Seit dem Jahr 2006 hat sich Dr. Motte von der LoveParade distanziert, da die Inhalte und Ziele der Love Parade nach dem Einzug der Mc*** Kette in die GmbH, zum Leidwesen des Schöpfers und geistigen Vaters, auf der Strecke geblieben sind. Zudem hielt er auf der “Fuckparade”, die ja als Gegendemonstration zur LoveParade entstand, einen kleinen aber feinen Redebeitrag…

Dr. Motte ist als DJ aktueller denn je. Seine Bookings sind ausgewählt, sein Sound ist gefragt und vielschichtig...denn wer, wie er, Musik auch als soziale Verantwortung einer Kultur versteht, ist und bleibt zweifelsfrei progressiv! Sein Können setzt er auch immer wieder bei Kultur-Gatherings und für Non-Profit Veranstaltungen ein (z.B. UNICEF) und eben diese Einstellung der Musik und einer ganzen Generation gegenüber wurde auch vor kurzem durch einen LifeTime-Award auf Ibiza (neben Nominierten wie Sven Väth, Fedde le Grand und Carl Cox) honoriert.

Mit diesem Preis für sein Lebenswerk wurde eine Person gewürdigt, welche sich „durch dauerhaftes Engagement besonders für die elektronische Musik eingesetzt hat“. Und diese Message eilt Dr. Motte voraus.
Er steht nicht nur für einen DJ der Oberklasse, der seit über zwei Jahrzehnten die Platten kreisen lässt und sein Handwerk wie kaum jemand beherrscht…
- Er ist mittlerweile die Galionsfigur des Techno geworden.
Auf der ganzen Welt ist er im Namen des guten Sounds und brillanten Techno als Botschafter unterwegs.

So spielte er im Mai 2007 als Ehrengast vor Zehntausenden Koreaner in Seoul auf dem World DJ Fest oder im Juni 2007 auf Einladung der deutschen Botschaft in Caracas, Venezuela oder im Oktober 2007 in China als Repräsentant der deutschen Clubkultur neben Acts wie 2Raumwohnung, Juli oder Mia .

Dr. Motte ist eine feste Instanz der weltweiten elektronischen Musik- und Clubkultur. Und dies stellt er immer wieder unter Beweis. Im kleinen UndergroundClub genau so wie auf den großen Partys, die Tausende von Besuchern anlocken.
______________________________________________

Bis ins Jahr 1989 führte Matthias Roeingh ein relativ unauffälliges Leben. 1960 in Spandau geboren, tingelte er durch die Szene, blieb von 1981 - 1984 bei den "Toten Piloten", einer Berliner Punk-Band hängen, bevor ab 1985 zwei Plattenspieler und ein Mischpult an die Stelle von Gitarre, Bass und Schlagzeug traten. Der DJ Dr. Motte war geboren. Doch die Sache hatte einen Hacken. Die Dance-Szene war Mitte der 80er noch bestenfalls marginal, vom Massenphänomen unserer Tage konnte keine Rede sein. Aber das störte auch nicht weiter schließlich ging es um die Musik und nicht ums große Geld.
Das änderte sich einige Jahre später grundlegend. Genauer gesagt im Wendejahr 1989, als Dr. Motte und ein paar Acid-House Freunde die kühne Idee hatten, auf dem Kurfürstendamm eine Friedensdemonstration der besonderen Art zu veranstalten. "Friede, Freude, Eierkuchen" war das genial dilettantische Motto der Kundgebung. Vornweg wurde ein Tieflader, voll beladen mit Boxentürmen geschickt, hinter denen sich irgendwo der DJ versteckte. Dahinter sollten die Demonstranten den Kudamm hoch und runter tanzen. 150 Musik- und Tanzbegeisterte folgten dem Aufruf und dürfen sich heute zu Gute halten, bei der ersten Love Parade dabei gewesen zu sein.
Danach war nichts mehr wie zuvor. Elektronische Tanzmusik wurde zur wichtigsten Jugendbewegung der 90er Jahre, die Love Parade zu ihrem Aushängeschild und Megaseller. Derart groß wurde der Ansturm mit der Zeit, dass die Love Parade 1995 zum letzten Mal auf dem Kudamm stattfand. 1997 konnte Dr. Motte dann über eine Million Raver aus aller Welt an der Siegessäule begrüßen. Die Love Parade gehörte nun zu Berlin wie früher die Mauer.
Trotz des Erfolges der Love Parade blieb Dr. Motte der Durchbruch als DJ erspart oder verwehrt je nach Standpunkt. Immer mehr dem Underground zugetan schuf er sich eine Nische in seinem Raveuniversum, wo Techno, Esoterik und seine zur Legende gewordenen Abschlussansprachen bei der Love Parade alle Mosaiksteine des selben Bildes sind.
Nach zahlreichen Veröffentlichungen auf Sony, Tresor und natürlich Low Spirit gibt Dr. MotteDr. Motte 2001 mit "Monstermix" den Startschuss für sein eigenes Label Proton Records.

Vier Jahre bevor er die Love Parade gegründet hat, begann Dr.Motte 1985 seine Karriere als Techno DJ. Immer mehr dem Underground zugetan, schuf er sich eine Nische in seinem Raveruniversum. Nach der ersten Love Parade nahm sein Leben einen entscheidenen Kurswechsel. Bereits 1992 produzierte er den ersten Clubhit mit 3 Phase - „Klang der Familie“ auf Tresor Records und im selben Jahr erschien auch seine erste Solo Maxi „Euphorythm“ auf Space Teddy Records sowie das Debüt Album „Chill out Planet Earth“. 1997 konnte er als Gründer und Macher auf neun sehr erfolgreiche Love Parade´s zurückblicken, die in der neunten Runde sogar 1.000.000 Raver aus aller Welt angezogen hatte. In diesem Jahr produzierte er zusammen mit Westbam den Sommerhit „Sunshine“ auf Low Spirit Rec., der Track stürmte die Charts bis auf Platz 5. Abgerundet wurde dieses erfolgreiche Jahr, als Dr.Motte auf der Musikmesse „PopKomm“ in Köln den Viva Comet Award für den „Besten Nationalen Pop Event“ verliehen bekam.


What do you think about dr. motte ??

Vote :   

djtnox    posted on 27-07-2008 15:34
All respect for Herr Doctor...

For all younger DJR users: This man is an original piece of dancemusic history!!



Welcome Dr Motte. It's an honour to have you here.
MoXeGy    posted on 27-07-2008 17:40
welcome @ djresource.
JerryOwens    posted on 27-07-2008 19:09
Welcome @ djr

Respect

Jerry
BVN    posted on 28-07-2008 22:39
Welcome here @ DJR
User edit by BVN on 28-07-2008 @ 22:39:59 (55%)
DJMartijnn    posted on 29-07-2008 00:17
Welcome @ DJR! Cry
thevoidilluminator    posted on 05-08-2008 23:24
aardig gek/wicked!!

welcome!
Berbo    posted on 05-08-2008 23:31
willkommen!:D
Marz-L    posted on 06-08-2008 12:29
Loveparade 1998, one world, one future a classic!
I love having the CD single in my collection!


  This is an old Topic

No new postings for 6.258 days.
 Post CommentThat would be 208.6 months
or a whopping 17.1 years
You might consider opening a new topic or reply anyway by pressing the green button...


269 Users online: 65 Guests (204 Unknown)
Pages generated today : 54.496
Most visitors online this month : 699
Lifetime Pageviews since 2003 : 244.528.269